Bekannt als „Güzel İzmir“ (Schönes Izmir), hat diese ägäische Stadt die Herzen seit Jahrtausenden erobert. Viele kennen Izmir für seine Küste, seine Festivals und seinen fortschrittlichen Lebensstil – aber es steckt noch viel mehr dahinter. Lassen Sie uns einige verborgene Schätze entdecken, die Izmir wirklich einzigartig machen.
Izmir erhielt seinen Beinamen nicht erst in der Neuzeit – die Stadt wurde schon in der Antike bewundert. Der griechische Historiker Herodot sagte einst: „Sie gründeten ihre Stadt unter dem schönsten Himmel und im besten Klima, das dem Menschen bekannt ist.“ Aristoteles soll Alexander dem Großen geraten haben, Izmir nicht zu verpassen. Offenbar verzaubert diese Stadt die Menschen seit Jahrtausenden.
Pergament – hergestellt aus Tierhaut und zum Schreiben verwendet – wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. in Pergamon (Bergama) entwickelt. Es war langlebig, konnte beidseitig beschrieben werden und war reißfest. Bis ins 12. Jahrhundert war es ein unverzichtbares Schreibmaterial – besonders vor der Erfindung des modernen Papiers.
Seit 1987 hat das Internationale Izmir-Festival einige der größten Namen der Musik- und Bühnenkunst begrüßt. Legenden wie Ray Charles, Sting, Elton John, James Brown, Julio Iglesias und das Moskauer Philharmonieorchester standen bereits auf den Bühnen von Izmir – ein Beweis für die kulturelle Bedeutung der Stadt.
Lange vor modernen Krankenhäusern war Izmir ein Ort der antiken Medizin. Das Asklepion in Pergamon, erbaut im 4. Jahrhundert v. Chr. und mit der Inschrift „Der Tod darf hier nicht eintreten“, war dem Gott der Heilung gewidmet. Dort wurde Galen ausgebildet, einer der einflussreichsten Ärzte der Antike. Auch die Agamemnon-Thermalquellen in Balçova und die Quarantäneinsel in Urla zeugen von Izmirs Ruf als Ort der Gesundheit.
Viele bedeutende Philosophen lebten oder wirkten in der Region Izmir – darunter Homer, der Autor von Ilias und Odyssee, Xenophanes, Heraklit („Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen“), Anaxagoras und Galen, der nicht nur Arzt, sondern auch Philosoph war. Izmir hat nicht nur Körper geheilt, sondern auch Geist und Denken geprägt.
Izmir war schon immer ein Ort, an dem Frauen ihre Stimmen erhoben und für ihre Rechte eintraten. Ein bemerkenswertes Ereignis war 1828, als eine Gruppe Frauen in Izmir gegen steigende Brotpreise protestierte. Diese dreitägige Demonstration gilt als der erste von Frauen angeführte Protest der Geschichte. Heute zählt Izmir weiterhin zu den fortschrittlichsten Städten der Türkei in Sachen Gleichstellung.
Das Dorf Bademler in Seferihisar beherbergt das einzige Dorftheater der Türkei. Eröffnet im Jahr 1969, bietet es 140 Sitzplätze und ist bis heute aktiv. Die Dorfbewohner schreiben und spielen jedes Jahr ihre eigenen Stücke, und das Theater beherbergt Ausstellungen zur Geschichte der lokalen Kunstszene.
Nach der Kreuzigung Jesu soll Maria, die Mutter Jesu, gemeinsam mit dem Apostel Johannes (St. Jean) nach Selçuk bei Izmir gekommen sein und dort ihre letzten Jahre verbracht haben. Das Haus der Jungfrau Maria gilt als Wallfahrtsort und wurde von den Päpsten Paul VI., Johannes Paul II. und Benedikt XVI. besucht. Jedes Jahr am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt, findet dort eine große Messe statt.